Die KSG beschäftigt sich im Forschungsprojekt Cognitive Village zusammen mit der Universität Siegen und mehreren Partnern mit dem Lebensalltag von Senioren in ihren eigenen vier Wänden und im näheren Wohnumfeld.
Ziel des Projekts ist es, Menschen bei Bedarf im Alltag durch Technik zu unterstützen. Das soll nicht in Laboren, sondern mit den Betroffenen gemeinsam passieren.
Die erste Infoveranstaltung fand am 11.11.2015 in der Wohnanlage Siegbogen statt. Eine weitere Veranstaltung gab es jetzt im Wenscht.
Viele Interessenten der Wohnanlage der KSG „Siegbogen“ lauschten den Erläuterungen von Frau Prof. Dr. Müller, Universität Siegen, zum Projekt Cognitive Village
Frau Prof. Dr. Claudia Müller erläuterte den vielen interessierten Bewohnern der Wohnanlagen das geplante Vorgehen. Natürlich können sich gern auch weitere Bewohner melden, die an einer Mitarbeit interessiert sind.
Das Vorhaben ist sicher äußerst spannend und der Erfolg ist auch davon abhängig, dass Lösungen erarbeitet werden, die von den künftigen Nutzern auch akzeptiert werden. Die ersten Diskussionen haben schon gezeigt, dass die Bereitschaft zur Mitarbeit groß ist.
Genauso groß ist bereits das Spektrum der Meinungen zum Projekt:
Sie sehen, das wird ein spannendes Projekt und soweit wir das sehen, auch ein bisher einmaliges Forschungsvorhaben. Interessierte können sich gern bei Herrn Aktas oder Herrn Strauch melden.